Die Einheit des Gewichts, in dem ein Diamant gewogen wird. 1 Karat ist ein Fünftel eines Gramms (0,2g). Ein 1-karätiger Diamant wiegt 100 Punkte. Die Abkürzung ist Ct.
Menu Ring
Auf Griechisch bedeutet "Adámas" unzerbrechlich. Diamanten sind die ältesten Edelsteine und härtesten Rohstoffe der Erde, die auch für dekorative Zwecke verwendet werden. Sie bestehen aus kristallisiertem Kohlenstoff, der vor Millionen von Jahren in unermesslicher Hitze (etwa 1.250 °C) unter hohem Druck (40-60 Atmosphären) in einer Tiefe von 150-200 km im Schmelztiegel glühender Lava entstand. Vulkanische Eruptionen warfen die rohen Kristalle an die Oberfläche. Die meisten Diamanten sind über 100 Millionen Jahre alt.
Die Einheit des Gewichts, in dem ein Diamant gewogen wird. 1 Karat ist ein Fünftel eines Gramms (0,2g). Ein 1-karätiger Diamant wiegt 100 Punkte. Die Abkürzung ist Ct.
Diamanten, die als ‘’ausgezeichnet “ eingestuft werden, haben den meisten Glanz, sind sehr selten und werden daher als qualitativ hochwertig angesehen. Das Licht, welches sich durch einen Diamanten bewegt, wird fast vollständig zurückreflektiert und bringt daher seine volle Brillanz zum Ausdruck.
Diamanten, die als sehr gut “ eingestuft werden, werden als hochwertig angesehen und haben viel Dispersion und Feuer. Das Zusammenspiel seiner Facetten und der Lichteinstrahlung zeigt eine gute Balance und bringt den Diamanten zum Strahlen.
Diamanten aus der Stufe “gut” erzeugen ein leichtes Feuer und Funkeln und liefern eine leichte Dunkelheit.
Diamanten, die als “mäßig” eingestuft werden, reflektieren immer noch den überwiegenden Teil des einfallenden Lichts. Die Proportionen des Steins sind jedoch etwas weniger perfekt als bei den höheren Kategorien.
Diamanten dieser beider Grade werden als makellos lupenrein eingestuft. Solche "Flawless" und "Internally Flawless" Diamanten mit einer perfekten Reinheit sind sehr selten und enthalten keine Einschlüsse.
Ein Diamant dieses Reinheitsgrades hat sehr, sehr winzige Einschlüsse, die nur mit einem Mikroskop mit 10-facher Vergrößerung zu erkennen sind. Mit bloßem Auge sind diese nicht wahrnehmbar.
Diese Diamanten haben geringe oder mehrere winzige Unreinheiten, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind und nur mit einer 10-fachen Vergrößerung erkannt werden können.
Diamanten, die mit SI1 und SI2 klassifiziert werden, haben kleine Einschlüsse, die mit Hilfe einer 10-fachen Vergrößerung nachgewiesen werden können.
Diese Diamanten haben kleine Einschlüsse, die mit 10-facher Vergrößerung erkennbar sind und für geübte auch mit bloßem Auge sichtbar werden.
Diamanten dieser Stufe enthalten offensichtliche Einschlüsse, die sich auf die Brillanz der Diamanten auswirken können. Mit dem bloßem Auge sind diese Einschlüsse ersichtlich.
D Diamanten haben den höchsten Grad bei der Farbskala. Diese Diamanten sind vollkommen farblos (weiß), selten und erzielen die höchsten Preise.
E Diamanten befinden sich an zweithöchster Stelle der ‘’farblosen’’ Skala. Sie haben eine äußerst seltene weiße Farbe und werden als außergewöhnlich fein bezeichnet.
F Diamanten sind an letzter Stelle der Kategorie ‘’farblose Diamanten’’ und werden als seltene, feine und weiße Diamanten eingestuft.
G Diamanten sind auf dem ersten Platz der "nahezu farblosen" Skala und haben einen sehr hohen Wert. Sie enthalten leichte Spuren an weißer Farbe.
H Diamanten wurden der "nahezu farblosen" Skala hinzugefügt und werden als leicht gefärbt eingestuft. Die Farbe der H Diamanten kann nur im direkten Vergleich mit anderen farblosen Diamanten erkannt werden.
Diamanten mit Grad I sind leicht getönt und werden als "nahezu farblos" betrachtet. Die leichte Farbe auf den I Diamanten ist erkennbar.
J Diamanten sind an letzter Stelle der Kategorie "nahezu farblos". Die leichte weiße Farbe der J Diamanten ist erkenntlich.
Schwach gefärbte Diamanten werden von K-Z eingestuft. Diamanten der Farbe K sind leicht getönt und variieren je nach Einstufung von hellgelb bis gelb.
Diamanten sind natürliche Steine und jeder Diamant besitzt einzigartige interne und externe Eigenschaften. Zusätzlich zu seiner Größe und Farbe bestimmen auch Einschlüsse , die im Inneren des Diamanten vorhanden sind, seine Eigenschaften. Diese Qualitätsmerkmale legen den Wert eines Diamanten fest.
Die vier wichtigen Eigenschaften, die verwendet werden, um einen Diamanten zu klassifizieren, werden als ""4Cs des Diamanten"" bezeichnet: Colour (Farbe) , Clarity (Reinheit), Cut (Schliff) und Carat (Karat). Diese Eigenschaften werden durch Diamant-Experten ausgewertet und oft im Detail dokumentiert. Dieses Dokument wird als Grading Report oder Diamant-Zertifikat bezeichnet. Diamant-Zertifikate sind wichtig, da sie die Qualität und den Wert des Diamanten auf Ihrem Schmuckstück zeigen.
Alle GL Diamanten sind sorgfältig von zuverlässigen Diamant-Lieferanten in den Teilnehmerländern des Kimberley-Prozesses ausgewählt. GL-zertifizierte Diamanten haben die Farbe H, eine Klarheit von VS und einen sehr guten Schliff. Ring-Paare bietet sowohl GIA zertifizierte Diamanten sowie GL-zertifizierte Diamanten an.
Es gibt viele lokale und internationale Diamant-Zertifizierungsorganisationen, die Diamant-Zertifizierungen wie GIA, HRD, IGI, AGS, usw. anbieten. GIA (Gemological Institute of America), eine Non-Profit-Organisation auf dem Gebiet der Gemmologie ist die am weitesten bekannte und angesehene Diamant-Zertifizierungsorganisation der Welt. Ring-Paare bietet Ihnen für Ihren Schmuck die Wahl einer Bestellung mit einem GIA zertifizierten Diamanten an, bei dem Sie die Farbe, Klarheit und den Schliff des Diamanten anpassen können.